Die von der Kunststiftung NRW ausgelobten Preise in den Sparten Literatur, Musik und Visuelle Kunst nehmen im Spektrum der internationalen Kunstpreise eine besondere Stellung ein. Der Straelener Übersetzerpreis würdigt herausragende Leistungen auf dem Gebiet der literarischen Übersetzung und gehört zu den höchstdotierten Literaturpreisen im deutschen Sprachraum. Mit dem Nam June Paik Award – Internationaler Medienkunstpreis zeichnet die Kunststiftung künstlerische Arbeiten aus, die experimentelle und medienbasierte Konzepte verwirklichen. Der Mauricio Kagel Musikpreis würdigt künstlerische Experimente an den Schnittstellen zwischen Musik, Bild und Performance.
Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW
In der Überzeugung, dass nur gelungene Übersetzungen literarischer Texte die Begegnung mit Weltliteratur, die Einfühlung in das Fremde und einen — immer wichtiger werdenden — internationalen Kulturtransfer ermöglichen, hat die Stiftung vor mehr als zehn Jahren in Kooperation mit dem Europäischen Übersetzerkollegium Straelen den mit 25.000 Euro dotierten Straelener Übersetzerpreis ins Leben gerufen.
Nam June Paik Award. Internationaler Medienkunstpreis der Kunststiftung NRW
Visuell denkend, von Klang inspiriert, mit Technik experimentierend, analog oder digital, stets hintergründig humorvoll und grenzüberschreitend — das sind die Erwartungen an Projekte, die für den Internationalen Medienkunstpreis Nam June Paik Award und den damit verbundenen Förderpreis der Kunststiftung NRW in Frage kommen.
Mauricio Kagel Musikpreis der Kunststiftung NRW
Der Mauricio Kagel Musikpreis der Kunststiftung NRW würdigt künstlerische Experimente an den Schnittstellen zwischen Musik, Bild und Performance. Die Kunststiftung NRW hat den Preis ins Leben gerufen, um – im Sinne ihres spartenübergreifenden und auf künstlerisch hochrangige Projekte zielenden Förderansatzes – international ausgewiesene Künstlerinnen und Künstler auszuzeichnen, die sich in ihrem Schaffen im Sinne von Mauricio Kagel mit dem künstlerischen Experiment, interdisziplinären Konzeptionen und neuen Strategien der Präsentation und Rezeption zeitgenössischer Kunst beschäftigen.