Erinnerungsmatinee für Barbara Köhler
am 11. April 2021
Erinnerungsmatinee für Barbara Köhler am 11. April 2021
Ausschreibung des Pina Bausch Fellowship 2021
bis zum 15. März!
Ausschreibung des Pina Bausch Fellowship 2021 bis zum 15. März!
Die Kunststiftung NRW erhält ein neues Logo
und ab Frühjahr 2021 eine neue Website!
Die Kunststiftung NRW erhält ein neues Logo und ab Frühjahr 2021 eine neue Website!
Die Dichterin und Künstlerin Barbara Köhler ist tot
Die Dichterin und Künstlerin Barbara Köhler ist tot
Neue Ausschreibungsfrist:
Residenzprogramm Kunsthaus Mitte in Oberhausen
Neue Ausschreibungsfrist: Residenzprogramm Kunsthaus Mitte in Oberhausen
Aktuelles zur Neuerscheinung:
Thomas Kling – Werke in vier Bänden
Im Deutschlandfunk: Lesung zur Neuerscheinung "Thomas Kling – Werke in vier Bänden"
Residence NRW⁺
„Im Garten der Blicke“, Kunsthaus NRW Kornelimünster
„250 000 Paintings“, Marta Herford
Die ersten beiden Residence NRW⁺ Projekte in Kooperation, konzipiert von Hanns Lennart Wiesner, Kuratorenstipendiat 2020.
Buchveröffentlichung:
Sami Schlichting – The Lost Property Office
und
Talisa Lallai – Autosole
Buchveröffentlichung: Sami Schlichting – The Lost Property Office und Talisa Lallai – Autosole
Christoph-Schlingensief-Fellowship für Philipp Blömeke, Judith Philippa Franke, MFK
Die ersten Stipendiaten des Christoph-Schlingensief-Fellowships stehen fest: Es sind Philipp Blömeke, Judith Philippa Franke und die Performance- und Künstlerinnengruppe MFK.
Erste Resident*innen Kunsthaus Mitte, Oberhausen
Erste Resident*innen Kunsthaus Mitte, Oberhausen
Dancing at Dusk – A moment with Pina Bausch's The Rite of Spring
Dancing at Dusk – A moment with Pina Bausch's The Rite of Spring
Junge Szene – Visuelle Kunst
Jury spricht 15 Förderungen für die Junge Szene von Juli bis Dezember 2020 aus!
Raimund Hoghe erhält den
DEUTSCHEN TANZPREIS 2020
Raimund Hoghe erhält den DEUTSCHEN TANZPREIS 2020!
„BEGRENZT – ENTGRENZT
ZEIT FÜR EINE ZEITENWENDE?“
Sonderfonds der Kunststiftung NRW zur Förderung künstlerischer Ideen
„Begrenzt – Entgrenzt
Zeit für eine Zeitenwende?“
Aktuelle Mitteilung: Sonderfonds zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern in NRW aufgelegt – Kunststiftung NRW initiiert Förderung künstlerischer Ideen zu der Zeit nach Corona
Dossier zum Literaturfestival
„CROSSING BORDERS“ jetzt online!
Dossier zum Literaturfestival „CROSSING BORDERS“ jetzt online!
Christoph-Schlingensief-Fellowship
Ausschreibung: Christoph-Schlingensief-Fellowship
Antragsfrist verlängert:
Mentoring-Programm / NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Antragsfrist verlängert: Mentoring-Programm / NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste
Neuerscheinung in der Reihe
"Postdramatisches Theater in Portraits"
Neuerscheinung in der Reihe "Postdramatisches Theater in Portraits"
Landesregierung beschließt Soforthilfe für Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen
Landesregierung beschließt Soforthilfe für Kultur- und Weiterbildungseinrichtungen
Bronner Residency 2021 I: Neue Bewerbungsfrist 15. September 2020
Bronner Residency 2021 I: Neue Bewerbungsfrist 15. September 2020
Junge Szene:
Zur nächsten Frist Anträge digital einreichen!
Junge Szene: Zur nächsten Frist Anträge digital einreichen!
KUNSTSTIFTUNG NRW ZUR CORONA-KRISE
Aussschreibung:
Residenzprogramm Kunsthaus Mitte in Oberhausen
Ausschreibung: Residenzprogramm Kunsthaus Mitte in Oberhausen
Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW 2020: Jurytagung
Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW 2020: Jurytagung
Hörspiel und Feature
über das Theaterkollektiv Futur3
bei Dlf
Hörspiel und Feature über das Theaterkollektiv Futur3
bei Dlf
Ein Abend für den legendären Hanns Grössel: Am 11. Februar 2020 im Literaturhaus Köln
Ein Abend für den legendären Hanns Grössel:
Am 11. Februar 2020 im Literaturhaus Köln
Marlin de Haan & Ayşe Draz, panorama radio:
Dokumentation jetzt online!
Marlin de Haan & Ayşe Draz, panorama radio: Dokumentation jetzt online!
Die neuen Stipendiat*innen des Pina Bausch Fellowship for Dance and Choreography
FREIRAUM – kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsort für die Künste
FREIRAUM – kollaborativer Konzeptions- und Arbeitsort für die Künste. Eröffnung am 30. Januar 2020
Youssouf Amine Elalamy:
Autorenlesung aus der Anthologie
IMAGINE AFRICA 2060
Youssouf Amine Elalamy: Autorenlesung aus der Anthologie IMAGINE AFRICA 2060
a sacrificial system: Studierende der Szenischen Forschung präsentieren Ergebnisse
a sacrificial system: Studierende der Szenischen Forschung präsentieren Ergebnisse
Junge Szene Förderung für das 1. Halbjahr der Kunststiftung NRW wurde von der Jury entschieden
Junge Szene Förderung für das 1. Halbjahr der Kunststiftung NRW wurde von der Jury entschieden
Alexander Nitzberg erhält den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung 2019
Alexander Nitzberg erhält den Österreichischen Staatspreis für literarische Übersetzung 2019
"Urbäng!" erhält den Kurt Hackenberg-Preis
"Urbäng!" erhält den Kurt Hackenberg-Preis
Ausstellung der Bronner Residency Stipendiatin Shahar Yahalom aus Tel Aviv in Düsseldorf
Ausstellung der Bronner Residency Stipendiatin Shahar Yahalom aus Tel Aviv in Düsseldorf
Stabübergabe in der Kunststiftung NRW:
Andrea Firmenich tritt als neue Generalsekretärin an
Stabübergabe in der Kunststiftung NRW: Andrea Firmenich tritt als neue Generalsekretärin an
Von einem tätigen Leben:
Der Choreograf und Tänzer Thomas Lehmen
Von einem tätigen Leben:
Der Choreograf und Tänzer Thomas Lehmen
Imagine Africa:
Lesungen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
Imagine Africa: Lesungen im Rahmen der Frankfurter Buchmesse
Auftakt zum Universitätslehrgangs
"Kuratieren in den szenischen Künsten"
Auftakt zum Universitätslehrgangs "Kuratieren in den szenischen Künsten"
Ein Jubiläum im Zeichen der Kunstfreiheit:
Die Kunststiftung NRW feiert
ihr 3o-jähriges Bestehen
Ein Jubiläum im Zeichen der Kunstfreiheit: Die Kunststiftung NRW feiert ihr 3o-jähriges Bestehen
Norbert Scheuer erhält den Raabe-Literaturpreis
Norbert Scheuer erhält den Raabe-Literaturpreis
Erster Deutscher Verlagspreis: Auszeichnungen für Partner-Verlage der Kunststiftung NRW!
Erster Deutscher Verlagspreis: Auszeichnungen für Partner-Verlage der Kunststiftung NRW!
Norbert Scheuer auf der Shortlist
des Deutschen Buchpreises 2019
Norbert Scheuer auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019
Postdramatisches Theater in Portraits: Neue Publikationsreihe der Kunststiftung NRW im Alexander Verlag Berlin
Postdramatisches Theater in Portraits: Neue Publikationsreihe der Kunststiftung NRW im Alexander Verlag Berlin
Neuerscheinung:
Raimund Hoghe: Wenn keiner singt, ist es still
Neuerscheinung: Raimund Hoghe: Wenn keiner singt, ist es still
Re-Thinking III: Paneldiskussion
Re-Thinking III: Paneldiskussion. Mit Sebastian Matthias, Thomas Plischke, Charlotte Vandevyever und Ron Visser, Moderation Kerstin Evert, am 3. September 2019 in der Kunststiftung NRW
Dialogisch werden: Workshops im Maschinenhaus Essen zwischen September und November 2019
Dialogisch werden: Workshops im Maschinenhaus Essen zwischen September und November 2019
TRIMARAN
Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande
Neu erschienen in der Schriftenreihe der Kunststiftung NRW: TRIMARAN, Lyrikmagazin für Deutschland, Flandern und die Niederlande
Die neue Jury Junge Szene hat für das 2. Halbjahr 2019 entschieden
Junge Szene: Fünfzehn Projekte junger Künstler*innen können in den nächsten Monaten durch die Förderung der Kunststiftung NRW realisiert werden.
Anders Wohnen
Entwürfe für Haus Lange Haus Esters, Krefeld
7. Juli 2019: Eröffnung "Akt 2: Mobilität" des ganzjährigen Projekts "Anders Wohnen", Haus Esters, Krefeld
Junge Szene: Harkeerat Mangat
Performance "Man with Sign" von Harkeerat Mangat am Sonntag, 7. Juli um 17 Uhr in der Simultanhalle — Raum für zeitgenössische Kunst, Köln
Lesung / Performance
Oswald Egger: Triumph der Farben
4. Juli 2019 um 19 Uhr in der Kunststiftung NRW
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2019 an Oswald Egger
Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2019 an Oswald Egger
Performing Arts
Künstlerischer Beirat
Tanz/Performance
Für den Bereich Tanz/Performance wurde ein Künstlerischer Beirat konstituiert.
Für die Förderjahre 2020-2021 sind dies:
deufert & plischke, Thomas Frank, Pirkko Husemann, Felizitas Stilleke
SIGNIFYING GHOSTS
Deutsch-afrikanisches Austauschprojekt mit Rafaële Giovanola, Kettly Noël, Vera Sander, Nelisiwe Xaba und CocoonDance
SIGNIFYING GHOSTS: Beginn der Deutschlandtour
postpoetryNRW 2019:
Ausschreibung endet am 21. Juli 2019!
postpoetryNRW 2019: Ausschreibung endet am 21. Juli 2019!
Rebecca Saunders erhält den Ernst von Siemens Musikpreis!
Rebecca Saunders erhält den Ernst von Siemens Musikpreis!
Ausstellung der Bronner Residency Stipendiatin
Lee Nevo in Düsseldorf
Ausstellung der Bronner Residency Stipendiatin Lee Nevo in Düsseldorf
18. Straelener Atriumsgespräch der Kunststiftung NRW: Judith Schalansky trifft Übersetzer*innen
18. Straelener Atriumsgespräch der Kunststiftung NRW: Judith Schalansky trifft Übersetzer*innen
Dokumentarfilm über den Choreografen Richard Siegal / Ballet of Difference
Dokumentarfilm über den Choreografen Richard Siegal / Ballet of Difference
Ecotopia: Text-Klang-Performance
mit Senthuran Varatharajah und RÁN
Ecotopia: Text-Klang-Performance mit Senthuran Varatharajah und RÁN
NOperas!
Ausschreibung für die zweite Spielzeit der jungen Förderinitiative des aktuellen Musiktheaters
NOperas! Ausschreibung für die zweite Spielzeit der jungen Förderinitiative des aktuellen Musiktheaters bis zum 20. Juni 2019!
NOperas!
Start der Initiative für aktuelle Wege im zeitgenössischen Musiktheater
NOperas! Start der Initiative für aktuelle Wege im zeitgenössischen Musiktheater
Kunststiftung NRW auf der Leipziger Buchmesse 2019
Kunststiftung NRW auf der Leipziger Buchmesse im Rahmen des Literarischen Salon NRW am 21. und 22. März 2019
Neue Stipendien der Kunststiftung NRW für den Universitätslehrgang "Kuratieren in den szenischen Künsten"
Neue Stipendien der Kunststiftung NRW für den Universitätslehrgang "Kuratieren in den szenischen Künsten"
Straelener Übersetzerpreis 2019
Die Literaturübersetzerin Olga Radetzkaja wird mit dem Straelener Übersetzerpreis 2019 der Kunststiftung NRW ausgezeichnet. Jan Schönherr erhält den Förderpreis.
Filmbeitrag "Die neuen Fenster der Kathedrale von Reims" aktuell bei ARTE
Filmbeitrag "Die neuen Fenster der Kathedrale von Reims" aktuell bei ARTE
Man Booker International Prize: Marion Poschmann steht auf der Longlist
Man Booker International Prize: Marion Poschmann steht auf der Longlist
Owald Egger: Neuigkeiten zu seinem Buch "Triumph der Farben", erschienen in der Schriftenreihe der Kunststiftung NRW
Owald Egger: Neuigkeiten zu seinem Buch "Triumph der Farben", erschienen in der Schriftenreihe der Kunststiftung NRW
poetica – Festival für Weltliteratur in Köln: Lesungen und Gespräche mit Oswald Egger und Marion Poschmann im Literaturhaus Köln
poetica: Lesungen und Gespräche mit Oswald Egger und Marion Poschmann am 23. Januar 2019 in Köln
postpoetry.NRW 2018: Lesung mit Preisträgern
postpoetry.NRW 2018: Am 23. Januar 2019 lesen die Preisträger Amir Shaheen und Lea Weiss in Bonn
Atelier NRW 2018: Nachlese 2019
Atelier NRW 2018: Nachlese am 21. Januar 2019 im Literaturhaus Bonn
Pina Bausch Fellowship: Meet the Fellows! 2019
Pina Bausch Fellowship: Meet the Fellows! 19. Januar 2019
Kölner Schmiede im Literaturhaus Köln
Lesung der Autorenwerkstatt im Literaturhaus Köln am 13. Januar 2019
25 Jahre Ringlokschuppen Ruhr!
25 Jahre Ringlokschuppen Ruhr! Die Kunststiftung gratuliert!
Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2018 geht an "Papierstück" der tanzfuchs Produktion!
Kölner Kinder- und Jugendtheaterpreis 2018 geht an "Papierstück" der tanzfuchs Produktion!
Nam June Paik Award 2018: Die Videos zu den Arbeiten der nominierten Künstler*innen sind online!
Nam June Paik Award 2018: Die Videos zu den Arbeiten der nominierten Künstler*innen sind online!
Die Thomas-Kling-Poetik-Dozentin Anja Utler
liest in Bonn
Die Thomas-Kling-Poetik-Dozentin Anja Utler liest in Bonn
Neu erschienen: Oswald Egger, Triumph der Farben. Schriftenreihe der Kunststiftung NRW.
Neu erschienen: Oswald Egger, Triumph der Farben. Schriftenreihe der Kunststiftung NRW. Egger setzt mit diesem Band sein poetisch-experimentelles Finden und Entdecken fort und begibt sich in die Sphäre der Farbenwelt. Es entsteht ein Album aus Ideen und Gegenständen mit Blätterungen im bunt-beständigen Wechsel der Töne und Aspekte.
KLASSE DEUTSCH gewinnt den Hauptpreis und den Schülerfilmpreis beim Kinofest Lünen!
KLASSE DEUTSCH gewinnt den Hauptpreis und den Schülerfilmpreis beim Kinofest Lünen!
KLASSE DEUTSCH: Deutschlandpremiere beim Kinofest Lünen
KLASSE DEUTSCH: Deutschlandpremiere beim Kinofest Lünen
Ausgezeichnet: tanzhaus nrw erhält Preis der Heinrich Böll Stiftung NRW
tanzhaus nrw erhält Preis der Heinrich Böll Stiftung NRW! Die Kunststiftung gratuliert!
25 Jahre Theater Marabu! Die Kunststiftung gratuliert!
Der Nam June Paik Award der Kunststiftung NRW wird am 9. November 2018 in Münster vergeben
Preisträgerinnen und Preisträger des Wettbewerbs postpoetry.NRW
postpoetry.NRW: Die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger werden am Freitag, den 9. November, im Literaturhaus Köln ausgezeichnet.
CocoonDance: Wiederaufnahme des Stücks "GHOST TRIO B - corps multiples"
CocoonDance: Wiederaufnahme des Stücks "GHOST TRIO B - corps multiples"
40 Jahre Europäisches Übersetzer-Kollegium Straelen
Übersetzen ist eine Kunst: 40 Jahre Europäisches Übersetzer-Kollegium Straelen
17. Straelener Atriumsgespräch der Kunststiftung NRW mit Übersetzerinnen und Übersetzern der Werke von W.G. Sebald
17. Straelener Atriumsgespräch der Kunststiftung NRW mit Übersetzerinnen und Übersetzern der Werke von W.G. Sebald
Die Kunststiftung NRW unterstützt Gespräch über Verlagsförderung und Literaturpolitik in Deutschland:
Climate Change? Wie sieht die Buchkultur von morgen aus? Gespräch im Rahmen von Open Books am 10. Oktober 2018 um 20 Uhr im Historischen Museum/Stadtmuseum, Frankfurt am Main
ZEBRA Poetry Film Festival Münster Berlin 2018
ZEBRA Poetry Film Festival Münster Berlin 2018: 27. bis 30. September 2018 im Schloßtheater in Münster
Andauernde Grenzüberschreitung
Andauernde Grenzüberschreitung: Ein Plädoyer für Künstler*innenresidenzen
Ausstellung "Die Geste" in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen
Ausstellung "Die Geste" in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen vom 23. September 2018 bis 13. Januar 2019
Frauen in Aufbruchs- und Ankunftssituationen: Mithu Sanyal, Miriam Koch, Madhusree Dutta im Gespräch
Die Expertinnenkommission für den Nam June Paik Award 2018
Die Expertinnenkommission für den Nam June Paik Award 2018
Buchpremiere Angela Steidele im Literaturhaus Köln
Buchpremiere Angela Steidele im Literaturhaus Köln
Die Kunststiftung NRW unterstützt das „Tübinger Memorandum“
Die Kunststiftung NRW unterstützt das „Tübinger Memorandum“
Auf der Hotlist 2018: Zwei von der Kunststiftung NRW geförderte Publikationen!
Auf der Hotlist 2018: Zwei von der Kunststiftung NRW geförderte Publikationen!
Bekanntgabe der neuen Expertin für Visuelle Kunst!
Bekanntgabe der neuen Expertin für Visuelle Kunst!
NERO: Eine Performance über Dunkelheit für Kinder von Alfredo Zinola & Maxwell McCarthy
NERO: Eine Performance über Dunkelheit für Kinder von Alfredo Zinola & Maxwell McCarthy. Am 1.+ 2. September 2018 im Comedia Theater in Köln
FORKS IN THE CITY. Angie Hiesl + Roland Kaiser
FORKS IN THE CITY. Angie Hiesl + Roland Kaiser. Intervention im Rahmen der internationalen tanzmesse nrw
Bekanntgabe der neuen ExpertInnen!
Bekanntgabe der neuen ExpertInnen!
Ruhrtriennale - Festival der Künste
Die Kunststiftung NRW fördert Konzerte der Musikreihe "ZwischenZeit", die zwischen dem 15. August und dem 23. September 2018 an verschiedenen Orten in der Metropole Ruhr stattfinden.
FORKS IN THE CITY. Angie Hiesl + Roland Kaiser
Ab 15. August: FORKS IN THE CITY von Angie Hiesl und Roland Kaiser
Atelier NRW 2018: Autor*innentreffen in Kloster Steinfeld
Atelier NRW 2018: Autor*innentreffen in Kloster Steinfeld
Reaktionen auf die "Düsseldorfer Erklärung"
35 unabhängige Verlage fordern die Kulturpolitiker der im Bundestag vertretenen Parteien zu einer Antwort auf die "Düsseldorfer Erklärung" auf
Julio Cortázar – Die Katzen
"Die Katzen / Los gatos" aus dem Nachlass von Julio Cortázar: Feature bei WDR3
Junge Szene, Visuelle Kunst: Fari Shams, "Personal Educator - ein experimentelles Lehrstück"
Junge Szene, Visuelle Kunst: Fari Shams, "Personal Educator - ein experimentelles Lehrstück", bis zum 22. Juli 2018 im Parkhaus im Malkastenpark Düsseldorf; mit Performances am 06./14./20. Juli
Asphalt Festival, Düsseldorf
Bis zum 22. Juli 2018: Asphalt Festival! Sommerfestival der Künste
Junge Szene, Visuelle Kunst:
Isabella Fürnkäs, "Metamorphoses of Control"
Junge Szene, Visuelle Kunst: Isabella Fürnkäs, "Metamorphoses of Control" im Osthaus Museum Hagen
"Apfel und Amsel / Merle et Pomme": Deutschlandpremiere am 07. Juli in Aachen
"Apfel und Amsel / Merle et Pomme": Über die Deutschlandpremiere des internationalen Vertonungsprojektes in Aachen.
Publikation: Judith Kerr, Geschöpfe
Neu erschienen: Judith Kerr, "Geschöpfe. Mein Leben und Werk"
Brauchse Jobb? Wir machen Kunst! – Teil 2
Brauchse Jobb? Wir machen Kunst! – Teil 2
„Oberhausen lieben heißt, ich mache alles für meine Stadt, sogar Kunst!“
Publikation: Arthur Koestler, Sonnenfinsternis
Arthur Koestlers "Sonnenfinsternis" im Literarischen Quartett > Nachhören
Im Gespräch mit Katy Derbyshire, Preisträgerin des Straelener Übersetzerpreises der Kunststiftung NRW 2018
ÜberÜbersetzen: Schnappschüsse von NoViolet Bulawayo bei WDR 1LIVE Shortstory
ÜberÜbersetzen: Schnappschüsse von NoViolet Bulawayo bei WDR 1LIVE Shortstory am 14. Juni 2018
Junge Szene, Visuelle Kunst:
Zwanzig Projekte junger bildender Künstlerinnen und Künstler werden gefördert!
Interdisziplinären Installation: "urban crowd" in der Paul-Klinger-Straße in Essen
Interdisziplinären Installation: "urban crowd" in der Paul-Klinger-Straße in Essen, Premiere am 14. Juni 2018
KLASSE DEUTSCH aller Anfang ist schwer
KLASSE DEUTSCH zeigt wie es ist, in eine neue Sprache und in eine neue Gesellschaft hineinzuwachsen... Weltpremiere am 09. Juni 2018 auf dem Sheffield Doc/Fest!
Pina Bausch Fellowship: Rückblick und Start der Bewerbungsphase für das Jahr 2019!
Pina Bausch Fellowship: Rückblick und Start der Bewerbungsphase für das Jahr 2019!
Anja Utler erhält die Thomas-Kling-Poetikdozentur 2018
Die Schriftstellerin Anja Utler wird neue Thomas-Kling-Poetikdozentin an der Universität Bonn
„...wir bleiben nur über Wasser, wenn wir gemeinsam schöpfen...“
Im Gespräch mit dem Verleger Stefan Weidle
Im Gespräch mit dem Verleger Stefan Weidle
Benedict Wells gewinnt den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2018
Benedict Wells gewinnt den Euregio-Schüler-Literaturpreis 2018
Dimitris Papaioannou: Neues Stück I
Alan Lucien Øyen: Neues Stück II
Internationale Gastchoreographen im Tanztheater Wuppertal Pina Bausch
Jürgen Nendza erhält den Christian-Wagner-Preis 2018
Jürgen Nendza erhält den Christian-Wagner-Preis 2018
Kunst & Kohle – Ein Ausstellungsprojekt der RuhrKunstMuseen
Auftakt für "Kunst & Kohle": 17 RuhrKunstMuseen widmen sich mit einem gemeinsamen Ausstellungsprojekt dem Ende der Steinkohleförderung in Deutschland. Mai bis September 2018
Ausschreibung postpoetry.NRW 2018
Ausschreibung postpoetry.NRW 2018: Bewerbungen bis zum 21. Juli 2018
Ceremony Now! 40/20 Jahre tanzhaus nrw!
Das tanzhaus nrw feiert 40-jähriges Bestehen und 20 Jahre Tanz in der Erkrather Straße in Düsseldorf!
Straelener Übersetzerpreis 2018
Die britische Literaturübersetzerin Katy Derbyshire wird mit dem Straelener Übersetzerpreis 2018 der Kunststiftung NRW ausgezeichnet. Der Brite Simon Pare erhält den Förderpreis.
Aus der Schriftenreihe der Kunststiftung NRW
Julio Cortázar: Die Katzen
Julio Cortázar: Die Katzen. Ein Abend mit den Übersetzern.
Christoph Peters erhält den Wolfgang-Koeppen-Preis für Literatur 2018
Christoph Peters erhält den Wolfgang-Koeppen-Preis für Literatur 2018