Stellungnahme Russland-Konflikt

Stellungnahme der Kunststiftung NRW zu Russlands Krieg gegen die Ukraine

Mit großer Sorge verfolgt die Kunststiftung NRW den Angriffskrieg auf die Ukraine und die daraus resultierende Fluchtbewegung. Wir fühlen uns einem friedvollen und solidarischen internationalen Miteinander verpflichtet.

Kulturinstitutionen in NRW, die um den konkreten Unterstützungsbedarf betroffener Geflüchteter wissen, können unsere Fachbereiche wegen einer möglichen Förderung von deren künstlerischen Projekte direkt kontaktieren.

Vom Krieg betroffene Kunstschaffende, die konkrete Unterstützung suchen, finden außerdem fortlaufend aktualisierte Informationen zu Hilfsmaßnahmen und Initiativen in NRW auf der Plattform "Kultur hilft Kultur" des Kulturrats NRW.

Позиція Мистецького Фонду ПРВ щодо війни Росії проти України

Мистецький Фонд ПРВ з великим хвилюванням спостерігає за нападницькою війною в Україні і рухом біженців в її результаті. Ми відчуваємо свою зобов'язаність перед утихомиреним і солідарним міжнародним співіснуванням.

Культурні інституції в ПРВ, які знають про конкретні потреби у підтримці постраждалих біженців, можуть прямо контактувати з нашими відділами щодо можливого фінансового сприяння їхнім мистецьким проєктам.

Митці, яких зачепила війна і які шукають конкретну підтримку, знайдуть актуальну інформацію про допомогові заходи та ініціативи у НРВ на вебсайті Рада культури НРВ.

Statement of the Kunststiftung NRW on Russia's war against Ukraine

The Kunststiftung NRW is following the war of aggression on Ukraine and the resulting refugee movement with great concern. We feel committed to a peaceful and solidary international coexistence.

Cultural institutions in NRW that are aware of the specific support needs of refugees affected can contact our departments directly about possible funding for their artistic projects.

Artists affected by the war who are looking for concrete support will find continuously updated information on aid measures and initiatives in NRW on the platform "Culture helps Culture" of the Kulturrat NRW.

Über uns

Die Kunststiftung NRW ist die größte unabhängige Fördereinrichtung für Kunst und Kultur in Nordrhein-Westfalen. Seit unserer Gründung im Jahr 1989 fördern wir herausragende, zukunftsweisende und nachhaltige Vorhaben in den Bereichen Literatur, Musik, Performing Arts und Visuelle Kunst mit Bezug zu NRW.

Die Kunststiftung NRW ebnet Künstler:innen und Institutionen Wege, ihre Ideen zu verwirklichen. Wir legen dabei großen Wert auf einen kontinuierlichen, offenen Dialog mit den Kunst- und Kulturschaffenden.

Wir unterstützen Konzepte, die sich durch eine hohe künstlerische Qualität auszeichnen und die aktuelle Diskurse aufgreifen. In unserer Entscheidungsfindung sind wir dabei und unabhängig. Zu unseren Förderkriterien gehört ausdrücklich die faire, angemessene Vergütung aller Beteiligten.

Die Vergabe von Preisen, Stipendien und Residenzen im In- und Ausland ergänzt unser Fördergeschehen. Unsere stiftungseigenen Initiativen und Partnerschaften dienen dem intensiven interkulturellen und internationalen Austausch.

Die Kunststiftung NRW erhält ihre Fördermittel aus den Erträgen von WestLotto.

  • Vorstand
    • Prof. Dr. Dr. Thomas Sternberg
      Präsident

    • Dr. Andrea Firmenich
      Generalsekretärin

  • Team
  • Kuratorium

    Das Kuratorium entscheidet über die Richtlinien für die Stiftungsarbeit, die Besetzung des Vorstands (Präsidium und Geschäftsführung), den jährlichen Wirtschaftsplan und die mittelfristige Finanzplanung. Es berät zu Schwerpunkten der Förderung und stellt den Fachbereichen der Stiftung seine Expertise zur Verfügung.

  • Historie

    1989 gründete Johannes Rau als nordrhein-westfälischer Ministerpräsident die Kunststiftung NRW – zunächst noch als "Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen". Ihren Sitz hat die Kunststiftung NRW in Düsseldorf, der Landeshauptstadt des Bundeslandes mit den meisten Kulturinstitutionen und Kulturschaffenden Deutschlands und weit darüber hinaus.

    Seit ihrer Gründung unterstützte die Kunststiftung NRW weit mehr als 10.000 herausragende Projekte in den Bereichen Literatur, Musik, Performing Arts und Visuelle Kunst – und zunehmend auch spartenübergreifende Vorhaben von hoher künstlerischer Qualität, die sich durch programmatische Besonderheiten und innovative Konzepte auszeichnen. Vor allem in ihren Jubiläumsjahren 2014 und 2019 konnte die Kunststiftung NRW gemeinsam mit Kulturschaffenden und Institutionen des Landes Projekte anstoßen, in denen sich ihr Fördergedanke auf ideale Weise manifestiert und die bis in die Gegenwart hineinwirken.
    Als größte unabhängige Fördereinrichtung des Landes konnte die Kunststiftung NRW so neben der finanziellen Förderung stets auch mit fachkundiger Beratung der Kunstschaffenden zur Entwicklung und Entfaltung von Künstler:innen sowie Kulturinstitutionen beitragen und dadurch das Land Nordrhein-Westfalen als eine der kulturell vielfältigsten Regionen in Deutschland und Europa profilieren.
    Diese Erfolgsgeschichte wollen wir in die Zukunft fortschreiben.

  • Presse

    • 10. Oktober 2022
      Pressemitteilung
      Sonderfonds der
      Kunststiftung NRW
      700.000 Euro für Projekte ukrainischer Künstler:innen

      Mehr erfahren
    • 15. August 2022
      Pressemitteilung
      Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW 2023
      Auszeichnung für Übersetzer:innen aus der Ukraine

      Mehr erfahren
    • 16. März 2022
      Stellungnahme der Kunststiftung NRW zu Russlands Krieg gegen die Ukraine

      Mehr erfahren
    • Pressespiegel
      Dr. Andrea Firmenich im Podcast der Kulturstiftung der Länder

      Mehr erfahren