PM Werkstatt der Künste und Wissenschaften

16. September 2025
Pressemitteilung
Parcours
"Werkstatt der Künste und Wissenschaften"
Raketenstation Hombroich
27. September 2025
11:00 bis 19:00 Uhr

Mit dem Fellowship-Programm "Werkstatt der Künste und Wissenschaften" fördern die Kunststiftung NRW, das Center for Life Ethics der Universität Bonn und die Stiftung Insel Hombroich den transdisziplinären Dialog zwischen Kunst und Wissenschaft in Nordrhein-Westfalen.

Acht Fellows aus Kunst und Wissenschaft arbeiten in einem kuratierten, thematisch moderierten Rahmen zusammen, um gesellschaftliche Fragen und Transformationsprozesse zu erörtern. Die einjährige Pilotphase des Programms begann im Oktober 2024 und widmet sich dem Thema "Kipppunkte".

Am 27. September 2025 wird das Fellowship-Programm in einem ganztägigen, öffentlichen Parcours auf der Raketenstation Hombroich vorgestellt.

Auf dem ganzen Gelände präsentieren die Fellows ihre Arbeiten, Reflexionen und Skizzen, die für diesen Anlass entstanden sind. Ausgangspunkt ist das Bild des "Kipppunkts" – verstanden als Moment des Übergangs: Ein point of no return, nach dem alles anders sein wird. Themen wie Klimawandel, Artensterben, gesellschaftliche Machtverhältnisse oder das Verhältnis von Menschlichem und Nicht-Menschlichem werden verhandelt.

Die Fellows der Pilotphase sind: Peter Bröckerhoff, Corç George Demir, Tuğba Durukan, Enis Maci, Jan Mehlich, Sebastian Müller, Phillip Schulze und Noemi Weber.
Künstlerischer Leiter des Programms ist Florian Malzacher.

Eröffnung: 11:00 Uhr im Haus für Musiker, Innenhof

Es sprechen Roland Nachtigäller (Geschäftsführer Stiftung Insel Hombroich), Ina Brandes MdL (Ministerin für Kultur und Wissenschaften des Landes Nordrhein-Westfalen), Thomas Sternberg (Präsident der Kunststiftung NRW), Christiane Woopen (Gründungsdirektorin Center for Life Ethics der Universität Bonn), Roland Nachtigäller und Florian Malzacher (Künstlerischer Leiter des Fellowship-Programms).

Der Parcours ist am Veranstaltungstag von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.

Besucher:innen können sich mit einer Übersichtskarte frei auf dem Gelände bewegen und die Arbeiten in individueller Reihenfolge erleben. Installationen, Lesungen, Vorträge, kurze Konzerte und Gespräche laden zum Austausch ein.

Im November ist eine weitere öffentliche Veranstaltung auf PACT Zollverein in Essen geplant. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.

Parcours "Werkstatt der Künste und Wissenschaften"
Raketenstation Hombroich, 27. September 2025

Der Parcours ist von 11:00 bis 19:00 durchgehend geöffnet. Besucher:innen können die Positionen von Peter Bröckerhoff, Corç George Demir, Tuğba Durukan, Enis Maci, Jan Mehlich, Sebastian Müller, Phillip Schulze und Noemi Weber frei erkunden.

11:00 Uhr
Eröffnung
Haus für Musiker, Innenhof

11:30 bis 13:00 Uhr sowie 14:30 bis 16:00 Uhr
Peter Bröckerhoff: Multispeziesgemeinschaften (Offener Lesekreis)
Haus für Musiker, Studio 2

12:00 bis 12:30 Uhr sowie 15:00 bis 15:30 Uhr
Phillip Schulze: 2. Pastorale (Konzert)
Fontana-Pavillon

14:00 bis 14:30 Uhr
Einführung in den Parcours (Florian Malzacher)
Haus für Musiker, Innenhof

15:00 bis 16:00 Uhr
Führung durch die Raketenstation (Roland Nachtigäller & Hans-Willi Notthoff)
Treffpunkt: Haus für Musiker, Innenhof

16:00 bis 16:45 Uhr
Gastbeitrag: Führung durch das Thomas-Kling-Archiv (Ute Langanky, Künstlerin der Raketenstation)
Thomas-Kling-Archiv

17:00 bis 17:30 Uhr
Einführung in den Parcours (Florian Malzacher)
Haus für Musiker, Innenhof

17:30 bis 19:00 Uhr
Peter Bröckerhoff: Multispeziesgemeinschaften (Offener Lesekreis)
Haus für Musiker, Studio 2

18:00 bis 18:30 Uhr
Phillip Schulze: 2. Pastorale: Latent Calls (Konzert)
Fontana-Pavillon

Presse

Willkommen im Pressebereich der Kunststiftung NRW!

Hier finden Sie Pressemeldungen und -material zum Download. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kristina Schulze
E-Mail: presse@kunststiftungnrw.de
Telefon: 0211 65040721

  • Pressemitteilungen

    • 16. September 2025
      Pressemitteilung
      Parcours
      "Werkstatt der Künste und Wissenschaften"
      Raketenstation Hombroich
      27. September 2025
      11:00 bis 19:00 Uhr

      Mehr erfahren
    • 12. August 2025
      Pressemitteilung
      Der Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW geht dieses Jahr an die Übersetzer:innen Claudia Sinnig (Hauptpreis) und Andreas Donat (Förderpreis). Er gehört zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzung in Europa.

      Mehr erfahren
    • 3. Juni 2025
      Pressemitteilung
      Daniel Falb wird der neue Thomas-Kling-Poetikdozent an der Universität Bonn

      Mehr erfahren
    • 16. April 2025
      Pressemitteilung
      Die Kunststiftung NRW startet mit "plus eins" ein Mentoring-Programm im Bereich Literatur.
      Die Autor:innen Esra Canpalat, Pedro Goncalves Crescenti, Miedya Mahmod und Lisa Tracy Michalik bilden die erste Stipendiat:innen-Staffel.

      Mehr erfahren
    • 20. Januar 2025
      Pressemitteilung
      Literaturpreis der Kunststiftung NRW – Straelener Übersetzerpreis 2025
      Ausschreibung zu Hauptpreis und Förderpreis
      Bewerbungsschluss: 16. März 2025

      Mehr erfahren
    • Pressemitteilungen Archiv

      Mehr erfahren
  • Media