PM Poetikdozentur 2024 Uljana Wolf

2. Mai 2024
Pressemitteilung
Uljana Wolf wird die neue Thomas-Kling-Poetikdozentin
an der Universität Bonn

Die Berliner Dichterin und Übersetzerin Uljana Wolf wurde als 13. Thomas-Kling-Poetikdozentin an die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn berufen. Wolf, Jg. 1979, zählt zu den bedeutendsten Lyrikerinnen ihrer Generation. Ihre Werke wurden vielfach ausgezeichnet.

Uljana Wolfs öffentliche Antrittsvorlesung "Ferngespräche mit Muttersprache" findet am Montag, 13. Mai 2024, um 19.00 Uhr im Festsaal der Universität Bonn statt.

Die Laudatio hält der Literaturwissenschaftler PD Dr. Thomas Fechner-Smarsly. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, der Eintritt ist frei.

Uljana Wolf, geboren 1979 in Berlin, ist Lyrikerin und Übersetzerin. Von ihr erschienen zuletzt muttertask (kookbooks 2023) und Etymologischer Gossip (kookbooks 2021, ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sachbuch/Essayistik). Sie übertrug Gedichtbände aus osteuropäischen Sprachen und dem Englischen, u.a. von Christian Hawkey, Eugene Ostashevsky, Valzhyna Mort und DMZ Kolonie von Don Mee Choi (Spector Books 2023, nominiert u.a. für den Internationalen Literaturpreis des HKW). Ihre Arbeiten wurden in mehr als 12 Sprachen übersetzt. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (2006), den Adelbert-von-Chamisso-Preis (2016), den Kunstpreis Berlin (2019) und den Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie (2019 und 2021).

"Spricht ein Gedicht, wenn es in einer Sprache geschrieben ist, nur diese eine Sprache? Auch, wenn es in einer erfundenen Sprache geschrieben ist? Und wenn es in mehreren Sprachen geschrieben ist, spricht es dann in vielen? Oder auch nur in dieser einen – der des Gedichts?" (Uljana Wolf)

Über die Thomas-Kling-Poetikdozentur

Der Dichter Thomas Kling (1957–2005) war einer der bedeutendsten Sprachkünstler seiner Generation, experimentell und radikal. Ihm zu Ehren hat die Kunststiftung NRW die gleichnamige Poetikdozentur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingerichtet, die seit 2011 Jahr für Jahr an namhafte Autor:innen vergeben wird.

Bisherige Poetikdozent:innen waren Stefan Weidner, Barbara Köhler (†2021), Oswald Egger, Norbert Scheuer, Marion Poschmann, Esther Kinsky, Christoph Peters, Anja Utler, Marcel Beyer, Ulrike Almut Sandig, Steffen Popp und Ulrike Draesner.

Das Literaturhaus Bonn veranstaltet ein Begleitprogramm zur Dozentur.

Presse

Willkommen im Pressebereich der Kunststiftung NRW!

Hier finden Sie Pressemeldungen und -material zum Download. Für Fragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Kristina Schulze
E-Mail: presse@kunststiftungnrw.de
Telefon: 0211 65040721

  • Pressemitteilungen

    • 16. April 2025
      Pressemitteilung
      Die Kunststiftung NRW startet mit "plus eins" ein Mentoring-Programm im Bereich Literatur.
      Die Autor:innen Esra Canpalat, Pedro Goncalves Crescenti, Miedya Mahmod und Lisa Tracy Michalik bilden die erste Stipendiat:innen-Staffel.

      Mehr erfahren
    • 20. Januar 2025
      Pressemitteilung
      Literaturpreis der Kunststiftung NRW – Straelener Übersetzerpreis 2025
      Ausschreibung zu Hauptpreis und Förderpreis
      Bewerbungsschluss: 16. März 2025

      Mehr erfahren
    • 2. Mai 2024
      Pressemitteilung
      Uljana Wolf wird die neue Thomas-Kling-Poetikdozentin
      an der Universität Bonn

      Mehr erfahren
    • Pressemitteilungen Archiv

      Mehr erfahren
  • Media
    • plus eins
    • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis 2024
      • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis
        Lisa Mensing (l.) und Eva Profousová (r.)

        Foto: Markus Feger

        Download Foto
      • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis
        Hauptpreisträgerin 2024
        Eva Profousová

        Foto: Markus Feger

        Download Foto
      • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis
        Preisverleihung
        Andrea Firmenich (Generalsekretärin Kunststiftung NRW), Lisa Mensing (Förderpreisträgerin), Eva Profousová (Hauptpreisträgerin), Thomas Sternberg (Präsident Kunststiftung NRW)

        Foto: Markus Feger

        Download Foto
      • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis
        Förderpreisträgerin 2024
        Lisa Mensing

        Foto: Markus Feger

        Download Foto
      • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis
        Jury 2024
        Ulrich Sonnenberg, Olga Radetzkaja, Theresia Prammer, Anne-Dore Krohn, Michael Kegler

        Foto: Jan Valk

        Download Foto
    • Kunststiftung NRW kooperiert mit Arthena Foundation
      • Monika Schnetkamp, Vorstand Arthena Foundation (links), und Andrea Firmenich, Generalsekretärin der Kunststiftung NRW

        Foto: Markus Feger

        Download Foto