Poetica 8

Poetica 9
"Nach der Natur –
Imaginations of Nature Poetry"
Festival für Weltliteratur
22. bis 27. Januar 2024
Köln

Kuratorin Daniela Danz, Foto: Silviu Guiman
Kuratorin Daniela Danz, Foto: Silviu Guiman

So allgegenwärtig wie seit Langem nicht ist die Natur im gesellschaftlichen Diskurs. Nachdem der Glaube an die unbegrenzten Möglichkeiten der Technisierung und die Verfügbarkeit der Ressourcen uns zwei Jahrhunderte die Natur fast ersetzlich haben scheinen lassen, dämmert uns jetzt, in welch umfassender Weise wir eben doch Teil von ihr sind.
Die Dichtung hat über die Jahrhunderte nie den engen Bezug zur Natur verloren, nur schien "Naturdichtung" trotz ihrer kritischen Töne eine zeitlose und deshalb nicht besonders aufregende Nebendisziplin – jedenfalls nicht der Gravitationsraum literarischer Debatten. Mittlerweile gibt es kaum ein Thema, das nicht in Bezug auf den Klimanotstand neu gedacht werden müsste: Die Liebe in Zeiten des Klimawandels, die Großstadt, der Krieg, die Arbeit, das kleine und das große Glück – und noch dazu die Dichtung selbst.

Was ist das Potential poetischen Sprechens angesichts der notwendigen großen Veränderungen? Mit welchen Imaginationen ist es der Poesie heute möglich, "nach der Natur" zu schreiben, wenn die modale Bedeutung des "nach" immer mehr von der temporalen verschattet wird? Oder, mit einem Schuss Galgenhumor: Was trägt die Hitze der poetologischen Diskurse eigentlich zum Klimawandel bei? Wenn ein Gedicht heute die Natur ins Wort nimmt, kommt es nicht umhin, auch den akuten Zustand der Natur einzubeziehen – zu referieren auf das Leben nach der Katastrophe in Fukushima, auf die vom steigenden Meeresspiegel bedrohten karibischen Inseln, auf die Tradition und politischen Restriktionen persischer Naturdichtung, auf die Ausbeutung der Natur in Lateinamerika.

Der Poetica 9 geht es darum, die Imaginationskraft der Dichtung vor dem Hintergrund verschiedener politischer und gesellschaftlicher Bedingungen und lokaler Traditionen zu verorten und die verschiedenen subjektiven Zugänge miteinander zu einem Gespräch über das poetisch Verbindende zu verweben.

"You haven’t thought this through, have you, boys?", diese Liedzeile Rou Reynolds, Dichter und Sänger der Band Enter Shikari, bringt in die Dringlichkeit der Thematik die Leichtigkeit dessen zurück, worum es letzten Endes allen eingeladenen Autor:innen geht: die bedrohte Natur in ihrer Vielfalt in die Poesie zu holen.

Mit: Daniela Danz (Kuratorin), Ali Abdollahi, Takako Arai, Camille T. Dungy, Kendel Hippolyte, Esther Kinsky, Nikola Madžirov, María Paz Guerrero, Rou Reynolds, Liana Sakelliou, Raphael Urweider

Text: Poetica

Über die Poetica

Die Poetica ist ein Festival für Weltliteratur, das seit 2015 jährlich von der Universität zu Köln gemeinsam mit der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung veranstaltet wird, und im Besonderen die Lyrik als marginalisierte Gattung der Weltliteratur in den Fokus rückt. Charakteristisch ist die Verbindung von Literatur, Wissenschaft und Öffentlichkeit in Lesungen und Diskussionen, die in Kooperation mit Kölner Kultureinrichtungen wie dem Schauspiel Köln, dem Literaturhaus Köln und der Stadtbibliothek Köln stattfinden. Jedes Jahr gibt ein:e Kurator:in ein zentrales Thema vor und lädt Autor:innen ein, die Landkarten der Weltliteratur neu zu vermessen. Von 2015 bis 2021 war die Poetica Teil des Internationalen Kollegs Morphomata.

Text: Poetica

Literatur

Mit ihrer Literaturförderung unterstützt die Kunststiftung NRW die Produktion, Vermittlung und Präsentation literarischer Werke von hoher Qualität in und aus NRW.

Durch Arbeits- und Recherchestipendien, die Förderung von Publikationen und Editionen, Literaturfestivals, Lesereihen und besonderen literarischen Vorhaben bieten wir der Literaturlandschaft Nordrhein-Westfalens eine breitgefächerte Unterstützung, die die Vielfalt des literarischen Lebens vor Ort stärkt und sichtbar macht und über die Grenzen des Landes hinausträgt. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der literarischen Übersetzung, mit dem Anspruch, den internationalen Kulturtransfer zu befördern und mit neuen Akzenten zu versehen.

  • Förderung

    • Allgemeine Vorhaben
    • Stipendien
    • Residenzen
      • Atelier Galata, Istanbul

        Wir vergeben ein Residenzstipendium im Bereich Literatur in Istanbul.

        Ziel des Stipendiums ist es, die Literaturlanschaft vor Ort kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen, Anregungen für das eigene Schreiben zu gewinnen und diese Impulse in die jeweiligen Arbeitskontexte in Nordrhein-Westfalen einzubringen. Die Ausschreibung ist nicht alterslimitiert. Sie richtet sich an professionelle Autor:innen mit Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen, die bereits öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste literarische Veröffentlichungen vorweisen können.
         

    • Förderbeispiele

      • Geförderte Bücher und Übersetzungen
        Romane, Lyrikbände, Sachbücher, Zeitschriften
        2021-24

        Mehr erfahren
      • Literatur am Dom
        Festival
        Altenberg

        Mehr erfahren
      • Wuppertaler Literatur Biennale
        "Vom Verschwinden"

        Mehr erfahren
      • Wege durch das Land
        Festival
        Ostwestfalen-Lippe

        Mehr erfahren
      • Internationales Lyriktreffen Münster

        Mehr erfahren
      • Droste Festival
        "Nenn mich Hexe!"
        Burg Hülshoff - Center for Literatur
        Havixbeck

        Mehr erfahren
      • Poetica 9
        "Nach der Natur – Imaginations of Nature Poetry"
        Festival für Weltliteratur
        Köln

        Mehr erfahren
  • Stiftungsinitiativen
    • Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis

      Mit diesem Preis zeichnen wir herausragende literarische Übersetzungen und das Lebenswerk der Übersetzenden aus.

      In der Überzeugung, dass nur gelungene Übersetzungen literarischer Texte die Begegnung mit Weltliteratur, die Einfühlung in das Fremde und einen internationalen Kulturtransfer ermöglichen, hat die Kunststiftung NRW 2001 in Kooperation mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen den mit 25.000 Euro dotierten Straelener Übersetzerpreis ins Leben gerufen.

      Er zeichnet neben einer herausragenden literarischen Übersetzung zugleich das Lebenswerk der Übersetzenden aus und gehört zu den höchstdotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum. Seit 2012 vergeben wir zusätzlich einen Förderpreis in Höhe von 5.000 Euro.
       

    • Straelener Atriumsgespräche der Kunststiftung NRW

      Wir fördern Werkstattgespräche zwischen Autor:innen und ihren internationalen Übersetzer:innen.

      Im Rahmen der internationalen Veranstaltungsreihe Straelener Atriumsgespräche – initiiert von der Kunststiftung NRW und dem Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen – arbeiten zweimal jährlich herausragende deutschsprachige Autor:innen über mehrere Tage mit ihren ausländischen Übersetzer:innen an aktuellen Werken.

      Die Kunststiftung NRW unterstützt mit diesem beispielgebenden Projekt die künstlerische Arbeit der Literaturübersetzer:innen und trägt dazu bei, Fehler und Missverständnisse im Sprach- und Kulturtransfer zu vermeiden. Die Rezeption deutschsprachiger Literatur im Ausland wird damit gefördert und die Qualität übersetzter Literatur generell gesteigert.

      Weitere Informationen www.euk-straelen.de
       

    • Thomas-Kling-Poetikdozentur

      Wir berufen namhafte Autor:innen und Übersetzer:innen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur als Gastdozent:innen an die Universität Bonn.

      Als besonderes Förderprojekt wurde im Jahr 2011 die Thomas-Kling-Poetikdozentur an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn eingerichtet. Namhafte Autor:innen und Übersetzer:innen werden mit einem Stipendium ausgestattet, das ihnen eigene Lehrveranstaltungen ermöglicht. Die Auswahl treffen Vertreter:innen der Kunststiftung NRW und der Universität Bonn. Mit dieser spezifischen Autorenförderung wird eine Brücke zwischen Wissenschaft und Literatur geschlagen. Die Studierenden können nicht nur Einblick in eine künstlerische Schreibwerkstatt nehmen, sondern sich auch mit der ästhetischen Theorie lebender Autor:innen wissenschaftlich auseinandersetzen.

      Der Lyriker und Essayist Thomas Kling (1957-2005), nachdem die Dozentur benannt ist, war eine Ausnahmeerscheinung unter den deutschsprachigen Dichtern seiner Generation, ein Meister der sprachlichen Inszenierung. Beeinflusst von Autoren wie H. C. Artmann, Ernst Jandl und Paul Celan schuf er ein poetisches Werk, mit dem er maßgeblichen Einfluss auf die deutschsprachige Lyrik nach 1990 nahm: Klings Gedichtbände waren wegweisend für seine Zeitgenossen, ebenso seine spektakulären Auftritte. Thomas Kling war im Rheinland verwurzelt. Seinem radikalen Geist und seinem kompromisslosen Künstlertum fühlt sich die Kunststiftung NRW in besonderer Weise verpflichtet. Seit Klings frühem Tod im Jahr 2005 helfen wir, sein Erbe zu bewahren, und unterstützten Aktivitäten des Thomas-Kling-Archivs auf der Raketenstation Stiftung Insel Hombroich. 2015 erschien die Höredition "Die gebrannte Performance" in der Schriftenreihe Literatur der Kunststiftung. 2020 wurde die große vierbändige Thomas-Kling-Werkausgabe im Suhrkamp Verlag mit Mitteln der Kunststiftung NRW ermöglicht.
       

    • Publikationen
      • Schriftenreihe Literatur

        In ihrer Schriftenreihe Literatur stellt die Kunststiftung NRW Autor:innen des Landes vor und bietet einen Publikationsort auch für ausgefallene literarische Vorhaben, die unmittelbar aus Förderprojekten der Stiftung hervorgehen. Sie dokumentiert herausragende, von der Stiftung initiierte literarische Vorhaben und verleiht der Literaturszene NRW Sichtbarkeit.

    • Partnerschaften
      • Europäisches Übersetzer-Kollegium Straelen

        Wir verleihen in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium den Literaturpreis der Kunststiftung NRW - Straelener Übersetzerpreis, veranstalten Atriumsgespräche und fördert Aufenthaltsstipendien und Werkstätten für Übersetzer:innen.

        • Künstlerdorf Schöppingen

          Wir vergeben in Zusammenarbeit mit der Stiftung Künstlerdorf Schöppingen Aufenthaltsstipendien im Bereich Literatur im Künstlerdorf Schöppingen.

          Das Künstlerdorf versteht sich gleichermaßen als Arbeitsort für Kunstschaffende aller Sparten und als künstlerisches Projekt-Laboratorium, das eine intensive Kommunikation zwischen den Disziplinen ermöglicht. Die Stipendiat:innen leben und arbeiten für die Zeit von maximal sechs Monaten im Künstlerdorf Schöppingen. Die Stipendien sind international ausgeschrieben und mit einer Residenzpflicht verbunden.

          Bewerbungen:
          https://www.stiftung-kuenstlerdorf.de/