Die Förderung der besonderen Vielfalt der Kunst hoher Qualität in und aus Nordrhein-Westfalen zeichnet den Bereich der Visuellen Kunst der Kunststiftung NRW aus. Dabei stehen die Konzeption und Realisierung von neuen Ideen ebenso wie nachhaltige Formate im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit.
Durch die Vergabe von Stipendien und Residenzen stärken wir freie und nachhaltige Arbeitsformen sowie die regionale und internationale Vernetzung einer lebendigen Kunstszene. Mit der Unterstützung von Produktionen, Neuproduktionen und Publikationsvorhaben, Ausstellungen und anderen Vorhaben in beispielsweise Museen, kleineren Ausstellungshäusern und Kunstvereinen fördern wir diejenigen, die sich wegweisend mit gegenwärtigen und relevanten Themen in außergewöhnlichen Formaten auseinandersetzen. Sie formen damit die Kunstlandschaft Nordrhein-Westfalens und ermöglichen ihre Weiterentwicklung. Unser besonderer Fokus liegt dabei auch auf der langfristigen Professionalisierung und Etablierung junger Kunstschaffender.
- Förderung
- Allgemeine Vorhaben
Für allgemeine Vorhaben gilt grundsätzlich das folgende Antragsverfahren.
Kunstschaffende am Anfang ihrer Karriere und unabhängige Projekträume können ihre Anträge über das Antragsverfahren AUFTAKT einreichen.Visuelle Kunst
Antragsverfahren
Allgemeine Vorhaben
- Stipendien
Visuelle Kunst
Mehr erfahren
Antragsverfahren
Arbeits- und Recherchestipendien
- AUFTAKT
Mit dem Förderprogramm AUFTAKT unterstützen wir die Umsetzung künstlerischer Vorhaben, Produktionen, Publikationen und vergeben Recherche-, Auslands- und Arbeitsstipendien für Kunstschaffende am Anfang ihrer Karriere. Unabhängigen Kunst- und Off-Räumen sowie kleinen Ausstellungsstätten ermöglicht AUFTAKT eine besondere Professionalisierung.
AUFTAKT knüpft an bzw. ersetzt das Förderprogramm
"Junge Szene".Visuelle Kunst
Mehr erfahren
Antragsverfahren
AUFTAKT- Förderbeispiele
23 Förderungen
Mehr erfahren
für das 2. Halbjahr 202213 Förderungen
Mehr erfahren
für das 1. Halbjahr 202214 Förderungen
Mehr erfahren
für das 2. Halbjahr 2021Projektstipendium
Mehr erfahren
Frieder HallerAusstellung
Mehr erfahren
Jurgen Ots und Christoph Westermeier
Der Magen Europas I, II
Düsseldorf und BrüsselAusstellung
Mehr erfahren
Parasites
PiK Deutz, KölnPublikation
Mehr erfahren
Talisa Lallai
VfmK Verlag für Moderne KunstAusstellung
Mehr erfahren
Alfons Knogl und Lukas Schmenger
artothek KölnProjektstipendium
Mehr erfahren
Danila Lipatov und Karen Zimmermann
- Residenzen
- Atelier Galata, Istanbul
Die Kunststiftung NRW vergibt ein Residenzstipendium im Bereich Visuelle Kunst in Istanbul.
Ziel des Stipendiums ist es, die Kunstszene vor Ort kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen, Ideen auszutauschen und diese Impulse nach der Rückkehr in die jeweiligen Arbeitskontexte in Nordrhein-Westfalen einzubringen. Die Ausschreibung ist nicht alterslimitiert. Sie richtet sich an professionelle Kunstschaffende mit Lebensmittelpunkt in Nordrhein-Westfalen, die bereits öffentliche Anerkennung erfahren haben und erste Berufserfolge vorweisen können.
Visuelle Kunst
Mehr erfahren
Antragsverfahren
Atelier Galata, Istanbul
- Bronner Residency, Tel Aviv
Die Bronner Residency ermöglicht Kunstschaffenden aus NRW einen sechsmonatigen Aufenthalt in einem Wohnatelier in Tel Aviv.
Ziel des Künstler:innenaustausches ist es, die jeweiligen Fragestellungen und Entwicklungen der Kunstszene vor Ort kennenzulernen, Kontakte aufzunehmen, zu vertiefen und neue Ansätze im künstlerischen Schaffen umzusetzen. Zudem möchte die Bronner Residency dazu anregen, produktionsungebunden und frei zu experimentieren. Damit tragen wir dazu bei, praktikable und faire Arbeitssituationen für Auslandsstipendien in der bildenden Kunst zu etablieren. Bereits seit 2008 unterhält die Kunststiftung NRW den bedeutenden Kulturaustausch zwischen Düsseldorf und Tel Aviv mit ihren Partnern, der Dan und Cary Bronner-Stiftung in Düsseldorf, dem Goethe-Institut Tel Aviv und den Artists’ Studios, Tel Aviv.
Visuelle Kunst
Mehr erfahren
Antragsverfahren
Bronner Residency, Tel Aviv- Förderbeispiele
Unsere Bronner Residency Stipendiat:innen der letzten Jahre:
Bronner Residency 2022
Mehr erfahren
Yaël KempfBronner Residency 2021
Mehr erfahren
Yasmin HassidimBronner Residency 2020
Mehr erfahren
Thomas Musehold
Orly ZailerBronner Residency 2019 II
Antonia Rodrian
Shahar YahalomBronner Residency 2019 I
Isabella Fürnkäs
Lee NevoBronner Residency 2018 II
Morgaine Schäfer
Merav Kamel & Halil BalabinBronner Residency 2018 I
Mehr erfahren
Klara Kayser
Amir RosenbergAlle Stipendiat:innen
-
- Jahresgaben Kunstvereine
Die Sonderförderung im Bereich der Visuellen Kunst richtet sich an Kunstvereine in NRW, die durch die Produktion und den Verkauf von Jahresgaben eine einzigartige Praxis innerhalb der Kulturlandschaft unterhalten.
Visuelle Kunst
Mehr erfahren
Antragsverfahren
Jahresgaben Kunstvereine
-
- Förderbeispiele
Ausstellung
Mehr erfahren
Keren Cytter
Bad Words
Ludwig Forum, AachenAusstellung
Mehr erfahren
Adjustable Monuments
Sammlung Philara, Düsseldorf
26. Februar bis 26. Juni 2022Publikationen
Public Fictions
Daniela Ortiz
Jens Ullrich
Lisa Klosterkötter
Daniela GeorgievaAusstellung
Mehr erfahren
Nimmersatt?
Gesellschaft ohne Wachstum denken
Kunsthalle Münster, LWL-Museum für Kunst und Kultur & Westfälischer KunstvereinAusstellung
Mehr erfahren
Köpfe, Küsse, Kämpfe
Nicole Eisenman und die Modernen
Kunsthalle BielefeldAusstellung
Mehr erfahren
A Long Time Short
KAI10, DüsseldorfAusstellung
Mehr erfahren
Ève Chabanon
Westfälischer Kunstverein, Münster
-
Stiftungsinitiativen
-
Nam June Paik Award
Mit diesem Preis zeichnen wir die Arbeit internationaler Künstler:innen mit experimentellem Ansatz und medienbasierten Konzepten aus.
Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung ist nach dem vor allem für Nordrhein-Westfalen wegweisenden Medienkünstler der ersten Stunde, Nam June Paik, benannt und wurde erstmals 2002 vergeben.
2018
Mehr erfahren
Preisträgerin
Sondra PerryAlle Preisträger:innen
Mehr erfahren-
Kontakt
Anne Mager
Projektassistenz Kunstpreis der Kunststiftung NRW
E-Mail: mager@kunststiftungnrw.de
Telefon: 0211 650407-0
- Residence NRW+
Stipendien für bildende Künstler:innen und Kurator:innen an einem gemeinsamen Residenzort in Münster
Gemeinsam mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördert die Kunststiftung NRW die Residence NRW+, ein Programm für besonders begabte junge Kunstschaffende der bildenden Gegenwartskunst.
Pro Jahr werden vier zwölfmonatige Stipendien in Höhe von 1.450 Euro für bildende Künstler:innen bis zu einem Alter von 40 Jahren aus NRW oder mit NRW-Bezug sowie vier sechsmonatige Stipendien für Kurator:innen vergeben. Der Residenzort bietet Räume zum Leben und Arbeiten. Über die Stipendienvergabe entscheiden wechselnde Fachgremien. Das Stipendienprogramm ist an die Kunsthalle Münster angegliedert.Zum Bewerbungsverfahren:
https://www.residencenrw.de/de/ausschreibung/- Förderbeispiele
Residence NRW+ Stipendiat:innen 2022/23
Mehr erfahrenRundgang durch die Ateliers der Stipendiat:innen 2020/21
Mehr erfahren
-
- Publikationen
Im Bereich der Visuellen Kunst fungiert die Kunststiftung NRW als Herausgeberin oder Initiatorin von Publikationen, die initiativ entstehen oder unmittelbar aus Förderprojekten der Stiftung hervorgehen.
MIT/WITH Andrea Zittel
Mehr erfahren
2019
-